Netzwerk – Wissen
Throughput – Quality of Service (QoS) Test
Der Multiple Stream oder auch Throughput Test bietet effizientes Testen mehrerer Services inkl. Datenintegritätstest. Der Fokus liegt dabei auf der Quality of Service (QoS) Überprüfung unterschiedlicher Datenströme. Somit ist dies der ideale Test für klassische TriplePlay Tests für Data, Voice und Video.

Die Priorisierung von Datenströmen in Netzwerken ist wichtig, um die beschränkte Bandbreite optimal nutzen zu können. Echtzeitdaten müssen fliessen können, damit das Benutzererlebnis nicht getrübt wird. Damit die vielen verschiedenen Anwendungen entsprechend getestet werden können, werden diese in mehreren Streams konfiguriert und parallel ausgeführt.
Die Schlüsselparameter sind: Throughput, Packet-Loss, Latency und Jitter.
QoS Basics
- Definition der Dienstgüte anhand der Testmetriken (Throughput, Latency, Jitter, Packet Loss)
- QoS Feld im Header des IPv4/IPv6 Paketes (TOS/DSCP)
- Priorisierung und Klassifizierung des Traffics
- CS – Class Selector -> Prioritätsklassen 0-7
- AF – Assured Forwarding -> Klassen AF1x-AF4x mit Abstufung der Drop Wahrscheinlichkeit (z.B. AF11/12/13 – Low/Medium/High)
- EF – Expedited Forwarding -> Highest Priority Traffic
- BE – Best Effort -> Lowest Priority Traffic
QoS Klassifizierung (Voice, Video, Data)
Voice -> Expedited Forwarding (EF)
- ≤ 150ms 1-way Latency;
- ≤ 30ms Jitter;
- ≤ 1% Packet Loss;
Video -> Assured Forwarding (AF41/42/43)
- ≤ 150ms 1-way Latency;
- ≤ 30ms Jitter;
- ≤ 1% Packet Loss;
Data -> Best Effort (BE)
- nicht spezifiziert
Multiple Streams
- Mehrere parallel laufende Services/Streams können getestet werden
- TriplePlay (Voice, Video, Data)
- Unterschiedliche QoS Parameter
- Unterschiedliche Framegrössen
- Unterschiedliche MAC, VLAN, IP Adressen
Performance Testmetriken
- Throughput
- Latency
- Jitter
- Packet Loss
- Bit Error Rate